Branche: | Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung |
Produkte: | Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zwei DLR Projektträger betreuen Förderprogramme und unterstützen den Wissenstransfer. Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Das DLR nutzt das Know-how seiner 55 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 11.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. |
Standorte: | Inland: Köln (Sitz des Vorstandes), Aachen, Aachen-Merzbrück, Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Cochstedt, Cottbus, Dresden, Geesthacht, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rheinbach, Sankt Augustin, Stade, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau Weltweit: Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C. |
Mitarbeiter: | Inland: 11.000 Europa: Weltweit: |
Hochschulabsolventen im Unternehmen: | über 50% |
Bedarf: | ca. 700 |
gesuchte Fachrichtungen: | Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Geowissenschaften, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Nachrichtentechnik, Physik, Psychologie, Technische Informatik, Verfahrenstechnik, Verkehrswissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Chemie, Medizin, Computational Science, Chem.-Ing / Verf.-technik, Mechatronik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Materialwissenschaften, Quantentechnologie, Energietechnik, Informationstechnik, Umwelttechnik, Schiffsbetriebstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Management und Administration, Technik und Infrastruktur |
Einstiegsmöglichkeiten: | über Studien- und Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom), als studentische Hilfskraft oder Praktikant/in, als Doktorand/in oder Direkteinstieg als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in |
Praktika: | Wir bieten zahlreiche Praktika für angehende Ingenieure/innen, Naturwissenschaftler/innen und Informatiker/innen. Angebote finden Sie unter www.DLR.de/jobs. |
Studien-/ Diplomarbeiten: | Wir bieten zahlreiche Studien- und Abschlussarbeiten für angehende Ingenieure/innen, Naturwissenschaftler/innen und Informatiker/innen. Angebote finden Sie unter www.DLR.de/jobs. |
Auslandseinsatz: | Viele unserer Forschungsprojekte werden mit Partnern aus Wissenschaft, Forschung und Industrie im In- und Ausland realisiert. Das eröffnet den Zugang zur fachspezifischen internationalen Wissenschaftsgemeinschaft und damit interessante Perspektiven für die eigene berufliche Zukunft. |
erwünschte Zusatzqualifikationen: | |
Kontaktadresse: | —- |
Ansprechpartner Studenten: | Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal www.DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartner/innen. Bei generellen Anfragen zu Praktika, studentischen Tätigkeiten, Abschluss- oder Promotionsarbeiten wenden Sie sich bitte direkt an das für Sie relevante Institut. Die Ansprechpartner/innen der Institute finden Sie unter www.DLR.de, Rubrik „Institute“. |
Ansprechpartner Absolventen: | Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal www.DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartner/innen. |
Link: | www.DLR.de/jobs |